Privatsphäre
Die Ruggli AG ("Ruggli" oder "wir") legt grossen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. In der vorliegenden Erklärung möchten wir Sie daher über die Erhebung und Verwendung von Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person ("Personendaten") im Rahmen der Nutzung unserer Webseite informieren.
Datenschutzerklärung
Die vorliegende Datenschutzerklärung ist ausschliesslich auf unsere Webseite (www.ruggli.com) ("Webseite") und Subdomains im Format subdomain.ruggli.com anwendbar. Wir übernehmen keine Verantwortung und lehnen jede Haftung ab für Links, welche von unserer Webseite auf Internetauftritte von Dritten führen. Der Klick auf einen externen Link erfolgt ausschliesslich in Ihrer eigenen Verantwortung.
1. Ansprechperson
Bei Fragen oder Mitteilungen Ihre Personendaten betreffend stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns wie folgt: Ruggli AG, Tüftelstrasse 50, 5322 Koblenz, Schweiz, info@ruggli.com
2. Bearbeitung von Personendaten
Wir erheben im Rahmen Ihres Kundenprofils ausschliesslich die nachfolgend aufgeführten Daten:
- Sämtliche Angaben, welche Sie explizit im Rahmen einer Anfrage angeben (Name, Adresse, Alter, Geschlecht, Kontaktdaten etc.);
- IP-Adresse;
- Verwendete Browserversion und Browsertyp;
- Datum & Uhrzeit des Besuchs bzw. der Anfrage.
- Betriebssystem und Provider.
Cookies, welche wir auf unserer Webseite einsetzen, finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung unter dem Titel "Cookies".
Wir betreiben auf unserer Webseite kein Profiling im Sinne einer automatisierten Bearbeitung von Personendaten, die darin besteht, dass diese Daten verwendet werden, um bestimmte Ihrer persönlichen Aspekte zu bewerten (z.B. zu Analysen oder Vorhersagen bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel), und erheben bzw. bearbeiten besonders schützenswerten Personendaten (z.B. über religiöse, politische oder weltanschauliche Ansichten, Gesundheitszustand etc.) nur ausnahmsweise und diesfalls beschränkt auf vertragliche oder gesetzliche Pflichten.
3. Verwendung Ihrer Personendaten und Herausgabe an Dritte
Die Bearbeitung Ihrer Personendaten auf der Webseite erfolgt ausschliesslich im sachlichen Zusammenhang einer von Ihnen aufgegebenen Anfrage, zur Fehlerbereinigung bzw. Verbesserung unseres Internetauftritts sowie gegebenenfalls für interne statistische Zwecke.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen (z.B. Finanzinstitute zur Abwicklung von Zahlungen, die Post, Kurierdienste oder Speditionen zum Versand von Material, Cloud-Dienste zur Bereitstellung und Gewährleistung der digitalen Infrastruktur, etc.). In diesen Fällen beachten wir strikt die Vorgaben der anwendbaren Datenschutzgesetze. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmass.
Der Einsatz von Dienstleistungspartnern in anderen Ländern als der Schweiz oder den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums kommt für uns nur dann in Frage, wenn das entsprechende Land entweder gemäss der Länderliste des Bundesrats über ein gleichwertiges Datenschutzniveau verfügt, oder wir die Gleichwertigkeit des Schutzniveaus vertraglich sicherstellen können (z.B. durch Verträge oder den Abschluss von sog. Standardvertragsklauseln).
4. Mitteilungen, Benachrichtigungen und Updates
- Kommunikation zu Werbezwecken: Wir senden Ihnen eventuell über diverse Kommunikationskanäle wie E-Mail, SMS, Popups, Push-Benachrichtigungen und Messaging-Anwendungen Marketing-Inhalte zu unserer Webseite, Diensten und Produkten sowie zu Produkten, die wir gemeinsam mit unseren Partnern anbieten, und zu Produkten und Diensten von Dritten. Sie können diese Werbung abbestellen, indem Sie die Anweisungen befolgen, die in den Mitteilungen enthalten sind, welche Sie von uns bekommen. Sie können zudem jederzeit auf die Zustellung von Werbung mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an info@ruggli.com verzichten.
- zu Informations- und anderen Zwecken: Wir senden Ihnen Mitteilungen, die für alle Kunden erforderlich oder notwendig sind, Benachrichtigungen, die wichtige Informationen enthalten, und andere Mitteilungen, die Sie von uns anfordern. Diese Mitteilungen können Sie nicht abbestellen. Jedoch können Sie ggf. die Medien und das Format anpassen, über die Sie die Benachrichtigungen erhalten.
Wir verwenden die von der Weserve AG, Liebefeld, Schweiz Newsletter-Applikation WebTool-Newsletter. Mit diesem Tool lassen sich Bewegungen auf unserer Webseite nachvollziehen (sog. Heatmaps).
So ist beispielsweise erkennbar, wie weit Nutzer scrollen und welche Schaltflächen die Nutzer wie oft anklicken. Weiterhin ist es mithilfe des Tools auch möglich, Feedback direkt von den Nutzern der Webseite einzuholen. Auf diese Weise erlangen wir wertvolle Informationen, um unsere Webseite noch schneller und kundenfreundlicher zu gestalten.
5. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Nutzung zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen enthalten, die eine Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen.
a. Arten von verwendeten Cookies
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen der Webseite zu ermöglichen, wie z. B. die Verwaltung von Sitzungen oder die Speicherung von Spracheinstellungen.
- CFID und CFTOKEN: Dienen der Sitzungsverwaltung und werden beim Besuch der Webseite gesetzt.
- CKFinder_Path: Speichert Pfadinformationen für die Dateiverwaltung.
- Zapatec.Tree-null: Speichert UI-Einstellungen (z. B. Baumstruktur-Elemente).
Analyse-Cookies (Google Analytics)
Zur Verbesserung unseres Angebots und zur statistischen Auswertung der Nutzung unserer Webseite verwenden wir den Webanalysedienst Google Analytics. Dabei werden folgende Cookies verwendet:
- _ga: Dient der Unterscheidung von Nutzern (Speicherdauer: 2 Jahre).
- _gid: Dient der Unterscheidung von Nutzern über einen kurzen Zeitraum (Speicherdauer: 24 Stunden).
Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in der Schweiz oder der EU übertragen und dort gespeichert. Eine Speicherung in den USA ist ebenfalls nicht gänzlich ausgeschlossen – Google ist jedoch gemäss dem gültigen Data Privacy Framework zertifiziert.
Die IP-Adresse wird vor der Übermittlung anonymisiert.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
b. Einwilligung und Kontrolle
Beim ersten Besuch unserer Webseite werden Sie über die Verwendung von Cookies informiert. Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Analyse-Cookies jederzeit widerrufen oder die Speicherung durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern.
c. Speicherdauer
Die Speicherdauer der Cookies variiert je nach Typ. Session-Cookies werden beim Schliessen des Browsers gelöscht, andere Cookies können bis zu zwei Jahre gespeichert bleiben.
6. Aufbewahrung Ihrer Personendaten
a. Serverstandorte
Unsere Webseite wird bei der Weserve AG, Liebefeld, Schweiz, gehostet. Weserve nutzt gemietete Serverstandorte in der Schweiz. Die Server befinden sich ausschliesslich in der Schweiz und sind physisch nur durch autorisiertes Personal des Betreibers zugänglich. Sie werden gegen unberechtigte Fremdzugriffe nach bestem Wissen und Stand der Technik geschützt. Backups werden regelmässig erstellt, um Datenverluste möglichst zu vermeiden.
Soweit es Ihre Personendaten betrifft, welche wir direkt erheben, erfolgt die Speicherung auf eigenen sowie gemieteten Servern in der Schweiz. Dazu zählen auch virtuelle Server eines Cloud-Anbieters mit guter Reputation. Alle eingesetzten Server befinden sich in der Schweiz und werden gegen unberechtigte Fremdzugriffe nach bestem Wissen und Stand der Technik geschützt. Backups werden regelmässig erstellt, um Datenverluste möglichst zu verhindern.
b. Aufbewahrungsdauer
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es rechtlich oder entsprechend dem Verarbeitungszweck notwendig ist. Bei Analysen speichern wir Ihre Daten so lange bis die Analyse abgeschlossen ist. Speichern wir Daten aufgrund einer Vertragsbeziehung mit Ihnen, bleiben diese Daten mindestens so lange gespeichert wie die Vertragsbeziehung besteht und längstens so lange Verjährungsfristen für mögliche Ansprüche von uns laufen oder gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen. In der Regel beträgt die Aufbewahrungsdauer nicht mehr als 10 Jahre (gerechnet ab Beendigung der vertraglichen oder faktischen Beziehung zu Ihnen).
7. Auskunft und Einsicht, Berichtigung und Übertragung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über und Einsicht in Ihre gespeicherten Daten sowie das Recht auf Berichtigung. Wir wahren Ihre Datenschutzrechte, sofern wir nicht aufgrund einer gesetzlichen Pflicht oder eines berechtigtes Interesses eines Ihrer vorgenannten Rechte einschränken oder verweigern müssen. Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte, insbesondere ihres Auskunftsrechts, kontaktieren Sie uns bitte. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Ziffer 1 dieser Datenschutzerklärung.
Sie haben weiter das Recht, die unentgeltliche Übertragung Ihrer elektronisch vorhandenen Personendaten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir Ihre Daten nicht an allenfalls besondere Formatvorgaben eines anderen Verantwortlichen anpassen können und unter keinen Umständen Ihre geschäftliche Historie oder Passwörter übertragen.
8. Widerruf und Löschung
Sie können Ihr Einverständnis zu dieser Datenschutzerklärung jederzeit widerrufen und die Löschung Ihrer Personendaten verlangen, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein überwiegendes Interesse unsererseits besteht. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Ziffer 1 dieser Datenschutzerklärung.
Bei einem Löschungsantrag werden wir Ihr Profil sperren und blockieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir handels- und steuerrechtlich verpflichtet sind, Buchungsbelege während mindestens 10 Geschäftsjahren aufzubewahren. Die in diesen Belegen enthaltenen Personendaten können wir daher weder löschen noch bearbeiten. Ihr Löschantrag gilt in diesem Umfang daher lediglich für die künftige Bearbeitung und lediglich für Personendaten, welche wir nicht aufgrund einer gesetzlichen Rechtfertigungsgrundlage bearbeiten, sondern ausschliesslich aufgrund Ihrer Einwilligung.
Sofern zum Zeitpunkt des Eingangs Ihres Widerrufs und Löschantrags noch vertragliche Beziehungen hängig sind, werden Ihre Personendaten bis zur vollständigen Vertragsabwicklung weiterbearbeitet. Ihr datenschutzrechtlicher Widerruf hat ausdrücklich keinen Einfluss auf die Abwicklung bestehender Vertragsbeziehungen und gilt nicht als ausserordentlicher Beendigungsgrund.
9. Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde
Sie haben ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde am Sitz des Verantwortlichen, sofern Sie der Meinung sind, dass wir gegen eine Bestimmung des DSG verstossen haben. Für Beschwerden von betroffenen Personen ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (www.edoeb.admin.ch) zuständig.
10. Anpassungen dieser Datenschutzerklärung
Änderungen dieser Datenschutzerklärung gelten ab dem Zeitpunkt ihrer Publikation auf unserer Webseite. Die Bearbeitung von Personendaten, die unter einer älteren Datenschutzerklärung erhoben wurden, erfolgt nach dieser Datenschutzerklärung.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern und die Kunden über die Änderungen auf geeignete Weise zu informieren.
Stand: August 2025